Die Luft muss raus!
Share
Frische Luft tut Kaffee nicht gut - Sauerstoff schadet dem Kaffee, da er eine Oxidation der Aromen und Öle auslöst, was zu einem faden Geschmack führt.
Deswegen sollten wir uns bemühen, den Kaffee auf seinem Weg von der Rösterei bis in die Kaffeemaschine möglichst vor frischer Luft zu schützten.

Unsere Tütchen haben dafür - dem aufmerksamen Kunden wird es schon aufgefallen sein - ein kleines Ventil auf der Vorderseite, durch das Luft aus dem Beutel herausgedrückt werden kann, aber keine Luft von außen herein kommt.
Und dazu kommt eine besondere Eigenschaft von frisch geröstetem Kaffee: Er atmet in den ersten paar Tagen nach dem Rösten CO² aus - und dieses Gas drückt die Luft mit dem Sauerstoff durch das Ventil aus dem Beutel und sorgt sozusagen für eine Schutzgas-Atmosphäre in der Tüte!
Bei sehr frisch geröstetem Kaffee kann man diesen Effekt auch noch beim Aufbrühen wahrnehmen: es schäumt deutlich mehr, als bei etwas gereifterem Kaffee. Das ist auch der Grund, warum zu alter Kaffee keine schöne Crema im Espresso zaubert!
Und das Ventil hat noch einen Vorteil: durch einen leichten Druck auf das Päckchen kann man schon mal eine Duftprobe vom Kaffee kriegen - ein vielversprechender Hauch voller Vorfreude auf guten Kaffeegenuss!

Der Frage, wie man nach dem Öffnen der Tütchen den Kaffee am besten möglichst aromaschonend aufbewahren sollte werden wir bei Gelegenheit einen eigenen Blogbeitrag widmen.
Kleiner Spoiler: Die Tüte einfach mit einer Klammer luftdicht verschließen ist ganz vorne mit dabei!